Was ist Kin-Ball überhaupt?
Kin-Ball ist eine Mannschaftssportart, welche gleich zwei Besonderheiten mich sich bringt. Zum einen steht im Zentrum des Spiels der weltgrößte Spielball, mit einem Durchmesser von 1,2 Meter und zum anderen spielen hier gleich drei Mannschaften gleichzeitig auf dem Feld._Das Spielprinzip ist dabei relativ simpel:_/Der Ball darf nicht auf den Boden. Während des Spiels ist immer eine Mannschaft am Ball, diese ruft eineder anderen beiden Mannschaften auf und versucht den Ball so zu schlagen, dass die aufgerufene Mannschaft diesen nicht fangen kann. Gelingt es der aufgerufenen Mannschaft den Ball zu fangen geht es sofort weiter und diese Mannschaft darf den nächsten Aufschlag ausführen, berührt der Ball aber den Boden, so bekommt die Aufrufende und die Mannschaft, welche bei diesem Aufschlag passiv war, einen Punkt. Das Spiel endet, sobald eine Mannschaft eine bestimmte Punktzahl erreicht hat. Kin-Ball wurde ursprünglich auch als Schulsport entwickelt und legt daher - neben den Sportlichen Aspekten - besonders hohen Wert auf Fairplay, Teamgeist und Solidarität gegenüber allen Beteiligten.
Damit Sie sich einen besseren Eindruck von Kin-Ball machen können, lade ich Sie auf unsere Homepage www.kinball.tsvbobingen.de www.kinball.tsvbobingen.de> ein. Besonders anschaulich wird Kin-Ball auch in einem Beitrag des /Bayrischen Rundfunks/ erklärt, welchen wir erst vor kurzem in Bobingen gedreht haben (Link www.ardmediathek.de/video/gesundheit/wie-funktioniert-kin-ball/br/