Ganzkörperfitness mit TRX-Suspension Training
Neue Reize setzen und in einem kompakten Training alle Muskelgruppen Deines Körpers funktionell trainieren und damit Körperspannung und Muskelkoordination insgesamt verbessern – das kannst Du in diesem Kurs!
Dabei arbeiten wir abwechselnd neben dem Training an den Schlingen (suspension training) auch mit Kurz-/Langhanteln und sonstigen Fitnessgeräten sowie Eigengewicht arbeiten, sodass ein innovatives und sehr vielfältiges Ganzkörpertraining entsteht.
Das Suspensionstraining geht auf Trainingsmethoden der US Navy SEALs zurück und bietet ein besonders effizientes und gleichzeitig gelenkschonendes Ganzkörper-Workout, bei dem das Körpergewicht als Trainingswiderstand dient. Trainingsgerät ist ein nicht-elastisches Gurtsystem (Schlingentrainer), mit dem bis zu 300 Übungen verschiedener Schwierigkeitsstufen durchgeführt werden können. Das Trainingsniveau kann dabei durch Variationsmöglichkeiten stufenlos an die individuelle Leistungsfähigkeit angepasst werden können. Da man die Gurte ständig stabil halten muss, werden vor allem auch die kleinen, tiefliegenden, gelenknahen Muskeln aktiviert. Durch diese „Instabilität“ entsteht ein wesentlich höherer Trainingsreiz auch auf die großen Muskelketten. Durch das dreidimensionale Training werden die Muskeln dabei nie isoliert, sondern immer in der gesamten Muskelkette beansprucht. Das verbessert das muskuläre Zusammenspiel und steigert die Effektivität.
Ganzkörperfitness mit TRX Suspension Training bietet Dir Möglichkeiten ganzheitlich stärker zu werden, die Körperhaltung zu optimieren und insb. Rückenschmerzen entgegenzuwirken, Körperfett zu reduzieren und Deine Flexibilität und Kondition zu steigern. Bist Du dabei?
Dieser Kurs richtet sich tendenziell an AnfängerInnen. Die Übungsausführung an den Schlingen ist relativ anstrengend und erfordert eine gute Koordination. Um Fehlhaltungen bei der Ausübung für EinsteigerInnen zu vermeiden, wird in diesem Kurs die Belastungszeit etwas reduziert und spezieller Fokus auf Stabilisierung gelegt.
Aufgrund der stufenlosen Skalierbarkeit, kommen aber auch sportliche AnfängerInnen und Fortgeschrittene auf Ihre Kosten.